Ich guide überwiegend über ein Leitfernrohr da durch die Lichtverschmutzung beim
Off-
Nachteile:
Der Backfokus wird Reduziert und verhindert somit den Einbau weiterer Systeme
Wenn Filterräder benutzt werden verschiebt sich die Fokuslage beim Filterwechsel. Da der OAG manuell fokussiert wird können hier bei automatischen System Probleme aufkommen.
Bei langen Brennweiten und bei lichtverschmutzen Regionen kann es vorkommen dass man keinen geeigneten Leitstern findet.
Vorteile:
Preiswerte Lösung
Gewichtseinsparung
Gleiche Brennweite wie das Teleskop
Als Guidingsoftware verwende ich PHD2. Nach dem die Einstellungen in PHD2 vorgenommen sind (dazu sind viele Videos im Internet vorhanden) ist es einsatztbereit.
Nachteile:
-
-
-
Vorteile:
-
-
-
-
Wenn alles gut läuft wenn der Leitstern bzw. die Leitsterne gut sind und das Seeing mitspielt sind die Abweichungen der Achsen kleiner als 0,5’’ und die Guidingkorrekturen sehr niedrig. Es entsteht dadurch eine gute Nachführung und somit eine gute Voraussetzung für gute Astroaufnahmen!
Copyright © Papa Brummbär 01.01.2022