Der Komakorrektor scheint gut zu funktionieren. Ich kann es zur Zeit noch nicht genau sagen, da ich den Newton nicht perfekt eingestellt bekomme. Erst wenn der Newton sehr gut ausgerichtet ist kann man erkennen wie gut der Komakorrektor ist. Da ein OAZs in der Regel 2“ oder 3“ Auszüge haben sollte man doch erwarten können, dass bei der Fertigung von einem Komakorrektor das entsprechende Maß von 2“ eingehalten werden kann. Da es sich um optische Systeme handelt die im l Bereich gefertigt werden sollte es doch nicht zu schwer sein auf 1/100mm genau den Außendurchmesser zu fertigen. Man sieht auf dem Bild (Imagetrain) das ein Messingring auf dem Komakorrektor sitzt. Dieser gleicht den Durchmesserverlust aus. Da aber der Imagetrain einiges Wiegt kommt es durch diese punktuelle Aufnahme wieder zu ungewollter Verkippung.
Da fehlen mir die Worte!